Veneers

Zahnersatz - Was sind Veneers?

Veneers, auch als Verblendschalen aus Keramik bekannt, sind eine der elegantesten und langlebigsten Methoden zur Korrektur unästhetischer Frontzähne. Im Gegensatz zu Kronen muss der natürliche Zahn nicht abgeschliffen werden. Stattdessen wird eine hauchdünne Keramikschale mit einem besonders widerstandsfähigen Kunststoff auf die Zahnoberfläche geklebt. Die Form und Dicke eines Veneers ähnelt dabei einem Fingernagel. Viele Schauspieler und Models verdanken ihr strahlendes Lächeln dieser Technik. Veneers Zähne verbessern nicht nur die Farbe und Form eines Zahns, sondern können auch Zahnlücken schließen und leichte Fehlstellungen kaschieren – oft eine ästhetisch ansprechende Alternative zu aufwendigen kieferorthopädischen Behandlungen.
iStock-500800304-web2

Veneers zur Korrektur von Zahnlücken

Besonders im Frontzahnbereich treten häufig Zahnlücken auf, die durch Lippenbändchen oder eine unzureichende Zahngröße verursacht werden (sogenanntes Diastema). Eine kieferorthopädische Behandlung kann die Zähne zwar zusammenschieben, aber nicht vergrößern. Veneers bieten hier eine ästhetische Lösung, indem sie die Lücke schließen, ohne den Zahn für eine Krone zu beschleifen.

Zahnfehlstellungen mit Veneers kaschieren

Während kieferorthopädische Behandlungen mit Zahnspangen oft mehrere Jahre dauern, können kleinere Zahnfehlstellungen mit Veneers schnell und effektiv korrigiert werden. Diese Methode ermöglicht eine optische Anpassung, ohne langwierige Eingriffe oder das Tragen von Brackets und Drähten.

Schmelzrisse und
Schmelzsprünge beheben

Übermäßige Belastung oder falsche Ernährung können feine Risse im Zahnschmelz verursachen. In diese Risse dringen Bakterien ein, was zu unschönen Verfärbungen führt. Während tiefe Risse mit Füllungen behandelt werden müssen, können oberflächliche Schmelzsprünge durch sogenanntes „Bonding“ korrigiert werden. Dabei wird eine dünne Kunststoffschicht auf die Zahnoberfläche aufgetragen, um Verfärbungen zu überdecken.

Neben klassischen Keramikveneers gibt es auch Veneers Composite. Diese bestehen aus einem hochwertigen Kunststoffmaterial und werden direkt auf den Zahn modelliert. Sie sind kostengünstiger als Keramikveneers, bieten jedoch eine etwas geringere Haltbarkeit und neigen mit der Zeit eher zu Verfärbungen.

Haltbarkeit  von Veneers

Die Haltbarkeit von Veneers hängt von der verwendeten Materialart sowie der richtigen Pflege ab. Hochwertige Keramikveneers können bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen bis zu 15 Jahre oder länger halten. Veneers Composite haben eine kürzere Lebensdauer von etwa 5 bis 7 Jahren, da das Material anfälliger für Abrieb und Verfärbungen ist. Um die Langlebigkeit der Veneers zu maximieren, sollten harte Lebensmittel vorsichtig gekaut und schädliche Angewohnheiten wie Zähneknirschen oder das Öffnen von Verpackungen mit den Zähnen vermieden werden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt helfen dabei, den Zustand der Veneers zu überwachen und eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen.

Veneers bei Ihrem Zahnarzt

in Gelsenkirchen

Wer sich für Veneers interessiert, sollte sich von einem erfahrenen Spezialisten beraten lassen. In der Zahnarztpraxis Zahnfine in Gelsenkirchen beraten wir Sie gerne, ob Veneers die richtige Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse sind. In einem umfassenden Gespräch klären wir gemeinsam, ob eine minimale Präparation der Zähne erforderlich ist oder ob eine Non-Prep-Variante infrage kommt.

Veneers sind eine effektive und ästhetische Möglichkeit, das eigene Lächeln zu verschönern. Egal, ob es um komplette Veneers-Zähne, die Korrektur von Fehlstellungen oder das Schließen von Zahnlücken geht – diese Methode bietet eine langanhaltende Lösung für ästhetische und gesund aussehende Zähne.