Implantologie
Ein lückenloses Lächeln und eine funktionale Zahnreihe sind entscheidend für die Lebensqualität. Wenn ein Zahn verloren geht, ist es wichtig, nicht nur die sichtbare Krone, sondern auch die unsichtbare Wurzel zu ersetzen. Zahnimplantate bieten hier eine fortschrittliche und langlebige Lösung, die sich an der Natur orientiert.

Warum Zahnimplantate?
Natürliche Zähne sind fest im Kieferknochen verankert – genau dieses Prinzip wird mit Zahnimplantaten nachgeahmt. Ein Implantat ersetzt nicht nur den verlorenen Zahn, sondern auch seine Wurzel. Das Implantat, meist aus biokompatiblem Titan gefertigt, verwächst mit dem Knochen und sorgt so für einen festen Halt. Diese künstliche Zahnwurzel bietet die perfekte Basis für den späteren Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird.
Im Gegensatz zu klassischen Brücken oder Prothesen müssen keine gesunden Nachbarzähne beschliffen oder belastet werden. Implantate bieten einen stabilen, ästhetischen und funktionalen Zahnersatz, der sich anfühlt wie ein natürlicher Zahn – ohne Einschränkungen beim Sprechen, Essen oder Lächeln.
Der Ablauf
der Implantation
Die Versorgung mit Zahnimplantaten erfolgt in mehreren Schritten, die eine sorgfältige Planung und präzise Umsetzung erfordern:
- Individuelle Diagnostik und Planung:
- Zunächst wird der Kieferknochen mit modernster Technologie, häufig einer 3D-Röntgenaufnahme, genau analysiert. Dies ermöglicht eine präzise Positionierung des Implantats und garantiert höchste Sicherheit und Passgenauigkeit.
- Implantation:
- Der eigentliche Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung. Dabei wird das Implantat schonend in den Kieferknochen eingesetzt. In vielen Fällen ist dies ein minimalinvasiver Eingriff mit kurzer Heilungszeit.
- Einheilphase:
- Nach dem Einsetzen benötigt das Implantat einige Monate (in der Regel drei bis sechs), um vollständig mit dem Knochen zu verwachsen. Während dieser Phase wächst der Knochen um das Implantat herum und sorgt für eine stabile Verankerung.
- Befestigung des Zahnersatzes:
- Sobald die Einheilung abgeschlossen ist, wird auf dem Implantat eine individuelle Krone, Brücke oder Prothese befestigt. Der Zahnersatz wird farblich und formtechnisch an die natürlichen Zähne angepasst, sodass kein Unterschied erkennbar ist.
Vorteile von Zahnimplantaten gegenüber
herkömmlichem Zahnersatz
Zahnimplantate bieten gegenüber Brücken und herausnehmbarem Zahnersatz zahlreiche Vorteile:
- Erhalt der natürlichen Zahnsubstanz:
- Während für Brücken gesunde Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen, bleiben diese bei Implantaten unberührt.
- Stabilität und Komfort:
- Implantate sitzen fest im Kiefer und bieten eine stabile Kau- und Sprechfunktion – kein Verrutschen oder unangenehmes Druckgefühl wie bei Prothesen.
- Langlebigkeit:
- Mit der richtigen Pflege können Implantate ein Leben lang halten.
- Natürliches Aussehen:
- Zahnimplantate sind optisch kaum von echten Zähnen zu unterscheiden und fügen sich harmonisch ins Gebiss ein.
- Kein Knochenschwund:
- Der Kieferknochen bleibt durch die Belastung des Implantats aktiv und wird nicht wie bei Prothesen abgebaut. Dadurch bleibt die natürliche Gesichtsform erhalten.
- Keine Einschränkungen:
- Implantate ermöglichen uneingeschränktes Kauen, Sprechen und Lächeln, ohne Angst vor einem lockeren Zahnersatz.
Zahnimplantate auch bei
wenig Knochensubstanz möglich
Häufige Fragen und
individuelle Beratung
Jede Zahnsituation ist individuell, und die Entscheidung für ein Implantat sollte gut überlegt sein. In einem persönlichen Beratungsgespräch können alle offenen Fragen geklärt und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan erstellt werden.
Wenn Sie nach einer nachhaltigen, komfortablen und ästhetischen Lösung für fehlende Zähne suchen, sind Zahnimplantate eine hervorragende Wahl. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich umfassend beraten!